DIN EN 13384-1 : 2019-09 [AKTUELL]
-
3.3 Wirkungsgrad der Verbrennungseinrichtung
3.5 wirksame Höhe der Abgasanlage
3.6 wirksame Höhe des Verbindungsstücks
3.9 Widerstandsdruck des senkrechten Teils der Abgasanlage
3.11 minimaler Unterdruck an der Abgaseinführung in den senkrechten Teil der Abgasanlage
3.12 maximaler Unterdruck an der Abgaseinführung in den senkrechten Teil der Abgasanlage
3.13 notwendiger Förderdruck für die Verbrennungseinrichtung
3.14 zulässiger Unterdruck an der Verbrennungseinrichtung
3.15 notwendiger Förderdruck für das Verbindungsstück
3.16 notwendiger Förderdruck für die Zuluft
3.17 notwendiger Unterdruck an der Abgaseinführung in die Abgasanlage
3.18 zulässiger Unterdruck an der Abgaseinführung in den senkrechten Teil der Abgasanlage
3.19 maximaler Überdruck an der Abgaseinführung in den senkrechten Teil der Abgasanlage
3.20 minimaler Überdruck an der Abgaseinführung in den senkrechten Teil der Abgasanlage
3.21 maximaler Förderdruck an der Verbrennungseinrichtung
3.22 erforderlicher Überdruck an der Verbrennungseinrichtung
3.23 maximaler nutzbarer Überdruck an der Abgaseinführung in den senkrechten Teil der Abgasanlage
3.25 minimaler Überdruck an der Abgaseinführung in den senkrechten Teil der Abgasanlage
3.29 Grenztemperatur an der Innenwand
3.32 Abschnitt einer Abgasanlage
3.34 Verbindendungsluftleitung
5Berechnungsverfahren für Abgasanlagen, ausgenommen Luft-Abgas-Systeme
5.5Charakteristische Abgaswerte für die Verbrennungseinrichtung
5.5.2Abgasmassenstrom und Verbrennungsluftmassenstrom
5.5.2.1Abgasmassenstrom und Verbrennungsluftmassenstrom bei Nennwärmeleistung der Verbrennungsstätte
5.5.2.2Abgasmassenstrom und Verbrennungsluftmassenstrom bei der kleinsten möglichen Wärmeleistung
5.5.2.4Abgasmassenstrom mit Nebenluft
5.5.3.1Abgastemperatur bei Nennwärmeleistung
5.5.3.2Abgastemperatur bei der niedrigsten Wärmeleistung
5.5.4Notwendiger Förderdruck für die Verbrennungseinrichtung
für Unterdruckabgasanlagen
5.5.5Zulässiger Unterdruck an der Verbrennungseinrichtung
für Unterdruckabgasanlagen
5.5.6Zur Verfügung stehender Förderdruck der Verbrennungseinrichtung
für eine Überdruckabgasanlage
5.5.7Erforderlicher Überdruck an der Verbrennungseinrichtung
für eine Überdruckabgasanlage
5.6Kennwerte für die Berechnung
5.6.3Wärmedurchlasswiderstand (1/
)
5.7Grundwerte für die Berechnung
5.7.1.3Umgebungslufttemperatur
5.7.3.2Gaskonstante des Abgases (R)
5.7.5Spezifische Wärmekapazität des Abgases
5.7.7Korrekturfaktor für fehlende Temperaturbeharrung
5.7.8Strömungstechnischer Sicherheitskoeffizient
5.8Ermittlung der Temperaturwerte
5.8.2Berechnung der Abkühlzahl (K)
5.8.3Wärmedurchgangskoeffizient
5.8.3.2Innerer Wärmeübergangskoeffizient (
)
5.8.3.3Äußerer Wärmeübergangskoeffizient (
)
5.9Ermittlung der Dichte des Abgases und der Abgasgeschwindigkeit
5.9.2Geschwindigkeit des Abgases
5.10.1Druck an der Abgaseinführung in den senkrechten Teil der Abgasanlage
5.10.1.1Unterdruck an der Abgaseinführung in die Unterdruckabgasanlage
und
)
5.10.1.2Überdruck an der Abgaseinführung in den senkrechten Teil der Abgasanlage
und
)
5.10.3Widerstandsdruck des senkrechten Teils der Abgasanlage
5.10.3.2Druckänderung durch Geschwindigkeitsänderung im senkrechten Teil der Abgasanlage
5.10.3.3Rohrreibungszahl des Abgasschachts (
)
5.11.3Notwendiger Förderdruck für das Verbindungsstück
5.11.3.2Ruhedruck im Verbindungsstück
5.11.3.3Widerstandsdruck im Verbindungsstück
5.11.4Notwendiger Förderdruck für die Zuluft
5.12Ermittlung der Innenwandtemperatur an der Mündung der Abgasanlage
6Nebenluft für Unterdruckabgasanlagen
6.3Grundwerte für die Nebenluftberechnung
6.4.1Notwendiger Förderdruck für die Zuluft bei Nebenluft
6.4.2Notwendiger Förderdruck für die Nebenluftvorrichtung
6.4.3Notwendiger Förderdruck für den Teil des Verbindungsstücks vor der Nebenluftvorrichtung
6.4.4Druckbedingung für die Nebenluft
6.5Temperaturbedingung für die Nebenluft
7Berechnungsverfahren für Luft-Abgas-Systeme
7.5Abgaskennwerte der Verbrennungseinrichtung
7.6Kennwerte für die Berechnung
7.7Grundwerte für die Berechnung
7.7.1.3Umgebungslufttemperatur
7.8Ermittlung der Temperaturwerte
7.8.1Nicht-konzentrische (nebeneinander liegende) Schächte
7.8.2Konzentrische Schächte — Berechnung basierend auf einem Korrekturfaktor für Wärmestrahlung
7.8.2.2Zuluft- und Abgastemperaturen in den Abschnitten des Verbindungsstücks
7.8.2.3Abgas- und Zulufttemperaturen in den Abschnitten der Abgas- und Luftschächte
7.8.2.4Berechnung der Abkühlzahl
7.8.2.5Wärmedurchgangskoeffizient
7.8.2.5.3Wärmedurchgangskoeffizient zwischen Abgasweg und Zuluftweg bei konzentrischen Schächten
7.8.3Konzentrische Schächte — Berechnung auf Basis der Wärmestrahlung
7.8.3.4Wärmedurchgangskoeffizient
7.8.4Mittlere Temperaturen für die Druckberechnung
7.9Ermittlung der Dichte und der Geschwindigkeit
7.9.1Dichte und Geschwindigkeit des Abgases
7.9.2Dichte und Geschwindigkeit der Verbrennungsluft
7.10.1Druck an der Abgaseinführung in den senkrechten Teil der Abgasanlage
7.10.2Ruhedruck in einem Abschnitt der Abgasanlage
7.10.3Förderdruck in einem Abschnitt der Abgasanlage
7.11.3Notwendiger Förderdruck für das Verbindungsstück
7.11.4.1Ruhedruck im Verbrennungsluftschacht
7.11.4.2Ruhedruck in Verbindungsluftleitung
7.11.4.3Förderdruck im Luftschacht
7.11.4.4Förderdruck im Verbindungsstück des Luftschachts
7.12Ermittlung der Innenwandtemperatur an der Mündung der Abgasanlage
8Berücksichtigung der Kondensationswärme des Wasserdampfs im Abgas
9Berücksichtigung von Abgasventilatoren
Anhang A (informativ)Berechnung des Wärmedurchlasswiderstands
Anhang C (informativ)Einfluss der Mündung von Abgasanlagen auf benachbarte Gebäude
Anhang D (informativ)Bestimmung der Gaskonstante R unter Berücksichtigung von Kondensation