DIN EN 12572-2 : 2017-05 [AKTUELL]
-
3.7 Werkstoff der Fallschutzeinrichtung
4Sicherheitstechnische Anforderungen und Prüfverfahren
4.1Höchstzulässige Boulderhöhe
4.2Werkstoff der Fallschutzeinrichtung
4.2.2.1Aufpralldämpfungskapazität von Schaumstoffmatten
4.2.2.2Aufpralldämpfungskapazität von Kies
4.2.2.3Aufpralldämpfungskapazität anderer Arten von Werkstoffen der Fallschutzeinrichtungen
4.3.2Lage der Schaumstoffmatten
4.4Verbindung von modularen Schaumstoffmattenelementen
4.6Stoßfestigkeit und Biegung von Oberflächenelementen
4.7Festigkeit der Griffbefestigung
4.9Oberflächen einer Boulderwand
7Technische Dokumentation der Boulderwand
Anhang A (normativ)Einwirkungen
A.2.2Lasten durch Kletterbetrieb
A.2.5Temperaturbedingte Einwirkungen
Anhang B (normativ)Verfahren zur Berechnung der konstruktiven Festigkeit und Standsicherheit
B.1.2Grenzzustand der Tragfähigkeit
B.2Einwirkungskombinationen für den Grenzzustand der Tragfähigkeit
B.3Standsicherheit und Tragfähigkeit
Anhang C (normativ)Prüfung von stoßabsorbierenden Oberflächen
Anhang D (normativ)Prüfung der Oberflächenelemente
Anhang E (normativ)Festigkeitsprüfung der Griffbefestigung
Anhang F (normativ)Inspektion und Wartung
F.1Der Hersteller/Lieferant muss Folgendes mitliefern:
F.3Die Anweisungen müssen auch Folgendes festlegen:
Anhang G (normativ)Prüfung des Verbindungssystems der Aufprallfläche
G.3Bestimmung der zyklischen Zugfestigkeit
Nationaler Anhang NA (informativ)Zusätzliche Informationen für Außenboulder